


1990
Gründungsjahr der Gesellschaft
1
Geschäftsführerin
4
Mitarbeiter*innen
35
Jahre erfolgreiche Arbeit
Wohnungsbaugesellschaft mbH Großbeeren
Wer wir sind:
Die Wohnungsbaugesellschaft mbH Großbeeren ist die kommunale Gesellschaft der Gemeinde Großbeeren.
Seit über 30 Jahren bauen wir Wohnungen, modernisieren und sanieren unseren Wohnungsbestand und sorgen ringsherum ums Wohnen und Leben in Großbeeren für ein angenehmes Wohngefühl.
Wir sind Ansprechpartner in sozialen Angelegenheiten und helfen gerne weiter, wenn es um Anträge geht oder Vermittlung zu Sozialdienstleistern. Das Projekt 9 Wohnungen im OT Heinersdorf zu bauen, ist gestartet. Eine Vermietung wird Ende 2026 bzw. Anfang 2027 erfolgen. Es sind 9 Wohnung im Bereich der Förderung. Die Kaltmieten sind von 6,50 € in der Ersten Einkommensgrenze, in der Zweiten Einkommensgrenze sind es 9,00 € pro qm Wohnfläche und in der Dritten Einkommensgrenze sind es 12,00 €. Von den 9 Wohnung sind noch 4 Wohnungen frei. Eine Wohnung in der ersten Einkommensgrenze mit 5 Wohnräumen und eine Fläche von 111,06 qm, 2 Wohnungen in der Dritten Einkommensgrenze mit 94,12 qm und 82,13 qm und eine Wohnung in der zweiten Einkommensgrenze mit 48,08 qm. Die Einkommensgrenze wurde in 2024 überarbeitet und nun erhalten auch Besserverdienende einen WBS.
Wichtige personelle Veränderungen stehen auch bei der Wohnungsbaugesellschaft Großbeeren an. Seit dem 02.06.2025 arbeitet Frau Claudia Weise als Assistentin der Geschäftsführung bei uns und ab dem 1.12.2025 soll sie die Führung der Gesellschaft übernehmen.
Der Wechsel findet aufgrund des Renteneintritts der jetzigen Geschäftsführerin statt.
Martina Borgwardt
Geschäftsführerin
Sehr wichtige Information:
Liebe Mieter und Mieterinnen der Wobau Großbeeren,
Wir als Betreiber und Eigentümer von Trinkwasseranlagen möchten sie bitten bei einer zentralen Warmwasserversorgung folgendes zu beachten. Darunter fallen nicht Wärmetauscher in Frischwasserstationen oder Gasetagenheizungen sowie auch Elektrodurchlauferhitzer.
Sie müssen als Nutzer der Trinkwasser -Installationen diese auch richtig und regelmäßig nutzen. Das heißt, es müssen ausreichende Wassermengen aus allen vorhanden Wasserauslässen genommen werden.
Es ist dafür zu sorgen, dass alle Absperrventile für Trinkwasser regelmäßig auf ihre Funktion zu prüfen sind. Mindestens einmal im Monat sind die Absperrungen zu bedienen. Alle Absperrungen müssen zu 100 % geöffnet sein. Sollte dies nicht möglich sein müssen sie uns das umgehend melden.
Der Durchfluss muss immer gegeben sein, so dass sich keine Bakterien festsetzen können.
Die Nutzer, also sie sind verpflichtet die Trinkwasser Installationen, pfleglich, ordnungsgemäß und sorgfältig zu behandeln. (Reinigung von Perlatoren an den Wasserhähnen, Reinigung der Duschköpfe)
Nicht genehmigte Einbauten jeglicher Art, die mit der zentralen Trinkwasseranlage ohne unser Wissen und ohne fachliche Abnahme verbunden sind, müssen unverzüglich entfernt werden.
Von den Mietern eingebracht Mischbatterien durch einen Kücheneinbau müssen der DIN 1988 entsprechen und DVGW geprüft sein.
Durch den Einsatz von Bauteilen und Apparaten, die nicht der Empfehlungen und Vorgaben entsprechen, können Inhaltsstoffe (z.B. Blei, Nickel etc.) in das Trinkwasser eingetragen werden, die die Vorgaben der TrinkwV überschreiten und den in der TrinkwV vorgesehenen Schutz der menschlichen Gesundheit unmittelbar oder mittelbar mindern oder den Geruch und Den Geschmack des Trinkwassers beeinflussen.
Es ist wichtig, dass sie regelmäßig alle Wasserhähne benutzen und die Funktion kontrollieren. Gerade, wenn sie im Urlaub waren, ist es umso wichtiger alle Wasserhähne einmal richtig für ca. 5 min aufzudrehen oder auch wenn sie unfreiwillig oder auch freiwillig ihre Wohnungen einige Wochen nicht bewohnt haben.
Auf der anderen Seite steht natürlich auch das Gebot der Sparsamkeit mit Wasser und Energie umzugehen, trotzdem sollte auch eine regelmäßige tägliche Wasserentnahme an jedem Wasserhahn in der Wohnung stattfinden.
Es geht um ihre Gesundheit und es liegt zu 80 % in ihrer Hand das keine Legionellen auftreten.
Impressionen aus Großbeeren

















Notdienstkontakte
Wochentags nach 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, danach nur in sehr dringenden Fällen.
Ein Notruf muss gerechtfertigt sein und beinhaltet keine Auskünfte oder Nachfragen. Vor einem Anruf bei einer Firma wählen sie bitte erst unsere Notrufnummer. Diese wird zusätzlich auf dem Anrufbeantworter des Festnetzanschlusses der Wobau angesagt. Die Festnetznummer lautet 033701 55382.
WOBAU Großbeeren 0176 5687 7858
Wobau Großbeeren
0176 5678 7858
Notrufnummer der Wobau
Firma Junge Heizung – Sanitär Großbeeren
Tel: 033701 57399
Firma Wantzlöben Heizung- Sanitär
Rangsdorf
033708 20868
Notrufnummer wird angesagt
SiTech Kollert – Schlüsselnotdienst
E-Mail: info@sitech-kollert.de
Schlüssel-Notdienst: 0172 3100318
Schindler – Fahrstuhlnotdienst
(steht auch am Fahrstuhl innen)
Servicenummer: 0800 866 11 00
(24 h erreichbar)
Schneider – Bauklempnerei/Dachinstand
Schneider Bauklempnerei & Metallbedachung GmbH
Tel: 030 6212349
E-Mail: aribertschneider@t-online.de
Rohrreinigung – Firma Frischmann
24h-Notdienst und sonn- und feiertags für die Wobau
Bereitschaftsnummer: 0152 34672082
Kontakt aufnehmen
Sprechtag:
Am 10.07.2025 fällt am Nachmittag die Sprechstunde aufgrund von Schulungen aus.
Donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Telefonisch sind wir Montag und Dienstag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar. Außerhalb der Geschäftszeiten gilt dann die oben stehende Notrufnummer.
Mittwoch ist Schließtag
Adresse
Wohnungsbaugesellschaft mbH Großbeeren
Genshagenerstraße 7
14979 Großbeeren
Kontakt
Tel: 03370155382
Fax: 033701 57479
info@wobau-grossbeeren.de
verwaltung@wobau-grossbeeren.de
mietservice@wobau-grossbeeren.de